Fachlehrkraft Wirtschaft, Fachleitung Arbeit/Wirtschaft/Technik, Koordinatorin Berufsorientierungsmaßnahmen an der Oberschule Hessisch Oldendorf
Die START Ausbildungsmesse sehe ich als große Bereicherung für bestehende schulische Berufsorientierungskonzepte an.
So haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Events die Möglichkeit, regionale Unternehmen, ausgewählte Berufsbilder sowie Ausbildungsmöglichkeiten in persönlichen Gesprächen kennenzulernen und darüber hinaus ggf. einen Platz für das schulische Betriebspraktikum oder ein freiwilliges Ferienpraktikum zu vereinbaren.
Die Besonderheit ist hierbei, dass Auszubildende der teilnehmenden Unternehmen die Messestände führen. Dies steigert die Motivation der Schülerinnen und Schüler immens, denn sie trauen sich, den jungen Menschen Fragen rund um Ausbildung zu stellen, die sie wirklich interessieren.
Auf diese Weise werden gewinnbringende Kommunikationssituationen auf Augenhöhe geschaffen.
Die Messestände sind außerdem optisch gleich aufgebaut und es werden keine Werbematerialien verteilt, sodass sich die Teilnehmer/innen vollständig auf die Gesprächssituationen konzentrieren. Insgesamt erwerben die Lernenden im Zuge dieser sehr gut organisierten sowie strukturierten Berufsorientierungsmaßnahme wichtige Kenntnisse zur Stärkung ihrer persönlichen Berufsentscheidungskompetenz.
Die Feedbackrunden zur START Ausbildungsmesse fielen seitens der Schülerschaft, der beteiligten Unternehmen sowie Lehrkräfte umfassend positiv aus, sodass wir, die Oberschule Hessisch Oldendorf, uns freuen, diese besondere Berufsorientierungsmaßnahme zukünftig fest in unserem Berufsorientierungskonzept zu etablieren.